22 Mär
Neue Disziplinexpertinnen für unsere Turngruppen-Wettkämpfe
Ausbildung in Hildesheim
03 Jun
Turnen: Uetzer Luft
Gemeinschaft als Schlüssel zum Erfolg
Mit großer Begeisterung und einem starken Team aus 35 Sportlerinnen und Betreuerinnen reiste der VfL Uetze Ende Mai zum Internationalen Deutschen Turnfest nach Leipzig. Neben zahlreichen Mitmachangeboten und inspirierenden Vorführungen stand für die drei Uetzer Turngruppen ein sportliches Highlight im Mittelpunkt: Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Turn-Gruppen-Wettkampf (TGM/TGW). Und diese Teilnahme wurde zur Sensation – denn erstmals in der Vereinsgeschichte holte der VfL Uetze nicht nur den ersten Platz, sondern gleich zwei Deutsche Meistertitel.
Bereits am Freitag ging es für die Gruppe Enchantix, die zum ersten Mal bei einer Deutschen Meisterschaft antrat, auf die Wettkampffläche. Mit viel Herzblut präsentierten die jungen Turnerinnen ihren Tanz zum Thema „Schlummerland“ – fehlerfrei und mit großem Ausdruck. Belohnt wurde die Darbietung mit 8,9 Punkten. Ihre neue Turnkür sorgte für große Begeisterung und erzielte mit 9,4 Punkten ein herausragendes Ergebnis. Bei ihrer Meisterschaftspremiere erreichte die Gruppe den 29. Platz von 55 Teams in der Wettkampfklasse TGM Jugend – ein starkes Debüt, auf das die Trainerinnen Hannah Kodoll und Lajana Scheller zu Recht stolz sind.
Auch die Uetzer Blitzer gingen am Freitag hochmotiviert in den Wettkampf – und lieferten eine beeindruckende Gesamtleistung ab. Den Auftakt machte das Werfen, bei dem die Gruppe starke 9,5 Punkte erzielte. Es folgte der Tanz zum Thema „Sirenen“, der aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls auf sieben Tänzerinnen umgestellt werden musste – doch davon war auf der Fläche nichts zu spüren: Ausdrucksstark, kraftvoll und mit viel Präsenz begeisterte die Gruppe das Publikum und die Jury, die die Darbietung mit 9,8 Punkten honorierte. Den Höhepunkt bildete die Turnkür, mit der die Blitzer in ihrer Altersklasse die Höchstwertung von 9,85 Punkten erreichten. Mit diesen herausragenden Leistungen setzte sich die Gruppe gegen 39 weitere Mannschaften durch und sicherte sich verdient den Titel Deutscher Meister TGW-Junioren 2025. Die Trainerinnen Letizia Tripari und Viviann Höbbel zeigten sich überglücklich und stolz auf ihre Gruppe – ein unvergesslicher Moment für das gesamte Team.
Doch damit nicht genug: Am Samstag startete die Gruppe Uetzer Luft unter der Leitung von Trainerin Lana Dahlgrün in ihren Wettkampftag – und lieferte eine rundum beeindruckende Vorstellung ab. Der Einstieg gelang mit einem herausragenden Wurfergebnis von 10,0 Punkten, das die Grundlage für einen starken Wettkampftag legte. Es folgte die neue Turnkür, die sowohl das Publikum als auch die Jury begeisterte und mit 9,9 Punkten honoriert wurde. Den krönenden Abschluss bildete der ausdrucksstarke Tanz „Schlangen“, der nicht nur technisch fehlerfrei, sondern auch mit beeindruckender Synchronität und Präsenz dargeboten wurde – und ebenfalls die perfekte Wertung von 10,0 Punkten erhielt. Nach vielen erfolgreichen Wettkampfjahren, in denen sich die Gruppe regelmäßig unter den besten Teams Deutschlands platzierte, gelang nun endlich der große Wurf: Mit einem Gesamtwert von 29,9 von 30 möglichen Punkten setzte sich die Uetzer Luft gegen 71 weitere Mannschaften in der Kategorie TGW-Erwachsene durch und holte sich zum ersten Mal den Deutschen Meistertitel – ein emotionaler und verdienter Höhepunkt einer langjährigen gemeinsamen Reise.
Auch befreundete Teams aus Niedersachsen zeigten beeindruckende Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften: Der VfL Eintracht Hannover sicherte sich den ersten Platz in der Wettkampfklasse TGM-Erwachsene, während der Oldenburger Turnerbund bei den TGW-Senioren ganz oben auf dem Treppchen stand. Herzlichen Glückwunsch an alle niedersächsischen Mannschaften – es ist schön zu sehen, wie stark Niedersachsen im Turn-Gruppen-Wettkampf vertreten ist.
Trotz aller sportlichen Erfolge stand für die Turnerinnen des VfL Uetze vor allem der Teamgeist im Vordergrund. Die fünf Tage in Leipzig waren geprägt von Freude, Zusammenhalt und gemeinschaftlichen Erlebnissen, die das Team enger zusammengeschweißt und damit die Grundlage für diesen außergewöhnlichen Erfolg geschaffen haben. Die Trainerinnen und Sportlerinnen blicken stolz und glücklich auf ein unvergessliches Turnfest zurück – gekrönt von einem historischen Doppelsieg.
Ein großer Dank geht noch an das Autohaus Uetze, die uns durch die Bereitstellung von Mietfahrzeugen die Anreise zu unseren Wettkämpfen ermöglichen!